Lebenszyklusanalyse

Lebenszyklusanalyse

Ökobilanzierung gemäß QNG für KfW-Förderprogramme

Die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) für Gebäude ist eine systematische Methode, um die Umweltauswirkungen eines Gebäudes während seines gesamten Lebenszyklus zu bewerten. Dabei werden alle Phasen berücksichtigt, die ein Gebäude durchläuft - von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwertung am Ende seiner Nutzungsdauer.

Das Ziel einer LCA für Gebäude ist es, die Umweltauswirkungen möglichst genau zu erfassen, um nachhaltigere Bauweisen, Materialien und Nutzungskonzepte zu entwickeln. Durch die Analyse können Bauherren und Planer umweltfreundlichere Alternativen wählen und so den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Insgesamt trägt die Lebenszyklusanalyse also dazu bei, die Umweltauswirkungen von Gebäuden transparent zu machen und nachhaltiges Bauen zu fördern.

Eine Lebenszyklusanalyse ist für den Erhalt der folgenden KfW-Förderungen im Neubau verpflichtend:

Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Wohneigentum für Familien (WEF)
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)

Als Energieeffizienz-Experte erstelle ich die geforderte Lebenszyklusanalyse gemäß QNG-Richtlinien für Ihr Neubauprojekt und unterstütze Sie und Ihren Architekten bei der Abwägung von ökologischen und finanziellen Aspekten.

Gemeinsam für einen energiesparenden und nachhaltigen Neubau!

Sachverständiger für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken (TÜV)

Architekt Meinel |
Energieberatung + Immobilienbewertung
Bergstraße 63 ·
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 2224 9873801 E-Mail: info@architekt-meinel.de
© Copyright 2025 Architekt Meinel. Alle Rechte vorbehalten.